Mehr Sicherheit durch Einbruchschutz vom Tischler
Alle drei bis vier Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Dabei kann es jeden treffen: Von Etagenwohnungen über Ein- und Zweifamilienhäuser bis hin zu Ladenlokalen bieten alle Gebäude ein potenzielles Ziel für Einbrecher. Wirkungsvollen Einbruchschutz liefert dabei der Tischler. Er weiß, welche Maßnahmen Langfinger und ungebetene Gäste fernhalten.
Über 80 Prozent der Einbrecher, die in Einfamilienhäuser einsteigen, kommen durch Fenster bzw. Terrassen- und Balkontüren, denn konventionelle Fenster- und Türensicherungen sind kein großes Hindernis. Routinierte Täter hebeln sie bei fehlendem Einbruchschutz in zehn Sekunden aus und sind daher auch nicht auf den Schutz der Dunkelheit angewiesen: Die meisten Einbrecher schlagen tagsüber zu, wenn berufstätige Wohnungsinhaber nicht zu Hause sind. https://www.tischler-schreiner.de/fuer-kunden/service-beratung/einbruchschutz/
Einbruchschutz: Haus und Wohnung sicherer machen
Einbrecher scheuen Lärm und Zeitaufwand, deshalb schrecken solide mechanische Sicherungen oft ab. Verhaltensregeln sowie Technik-Tipps der Polizei helfen, Einbrüche zu verhindern. NDR-Ratgeber mit Videos und viel Info
Sicheres Zuhause: So schützen Sie sich vor Einbrechern, Feuer und Wasser
Wie sicher ist Ihr Zuhause? In Deutschland kommt es jeden Tag tausendfach zu Schäden, die sich auf Einbrüche, Feuer, Wasser oder den Austritt von Gas zurückführen lassen. Der rein materielle Schaden ist häufig durch Versicherungen abgedeckt. Viel schlimmer sind jedoch die psychische Belastung und der Verlust des Sicherheitsgefühls nach einem Einbruch oder einem Brand. Schon allein aus diesem Grund lohnt es sich, das eigene Zuhause auf den Prüfstand zu stellen, um Schwachstellen zu finden und diese zu schließen. Viele Risiken lassen sich mithilfe einfacher Verhaltensregeln eindämmen, für andere gibt es technische Helfer, die vor Gefahren warnen und helfen diese zu verhindern. Unser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie ein Zuhause schaffen, in dem Ihre Familie gut und sicher lebt. Haushaltstipps in Haus und Wohnung
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen